Entwicklung und Konstruktion für den Maschinenbau

Design and development for machine builders

Über uns

Die VOGEL TECHNIK GmbH ist ein Konstruktionsbüro, das sich die kompetente technische Dienstleistung für den Maschinen- und Anlagenbau zur Aufgabe gemacht hat.

Unsere Kunden kommen aus Deutschland. Aber auch Projekte in Australien, Brasilien, China, Indien und Kanada wurden bereits erfolgreich bearbeitet.

Unsere Aufgabe beginnt mit der Entwicklung eines neuen Produkts und endet mit der Lieferung der kompletten Fertigungsunterlagen.

Hierzu bedienen wir uns unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen, modernen CAD-Systemen und einer ständigen Weiterbildung.

Vertrauen ist unser Grundsatz
Wir arbeiten mit vertraulichen Informationen unserer Kunden und unterliegen der Geheimhaltungsvereinbarung

CAD Software

Wir arbeiten mit dem 3D-CAD-System Solid Works

SolidWorks

Projekte

Was konstruieren wir? Hier eine kleine Übersicht:

Spanende Werkzeugmaschinen
Eisenbahnrad-Drehmaschine

Eisenbahnrad-Drehmaschine

Branche: Maschinenbau

Auftraggeber: Bahnindustrie, Australien

Auf dieser Maschine werden die Laufflächen beider Radscheiben auf einer Achse gleichzeitig gedreht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, und das ist neu, die Planflächen und die Bremsscheiben zu drehen.

Sondermaschinen und Automatisierungen
Lipskin-Poliermaschine

Lipskin-Poliermaschine

Branche: Maschinenbau

Auftraggeber: Luftfahrtindustrie, Boeing 787

Der aus Titanblech gefertigte Triebwerkseinlauf wird mit 3 jeweils 5-achsigen Poliereinheiten auf Hochglanz gebracht.

Getriebe aller Art
Getriebe für Positionier-Flurförderfahrzeug

Getriebe für Positionier-Flurförderfahrzeug

Branche: Maschinenbau

Auftraggeber: Transporttechnik, US-Navy

Jedes Rad hat ein Getriebe mit Servoantrieb und ausrückbarem Freilauf. Durch die unabhängige Steuerungsmöglichkeit der Räder bezüglich Drehrichtung und Geschwindigkeit lässt sich der Wagen in jede Richtung bewegen.

Baugruppen
Positionier- und Fügeeinrichtung für Kanalrohre

Positionier- und Fügeeinrichtung für Kanalrohre

Branche: Tiefbau

Auftraggeber: Baumaschinenindustrie

Zum Dichtungs-Fügen von schweren Kanalrohren werden Hilfsgeräte benötigt, die vom Bagger aus betrieben werden können

Konstruktion von Gussteilen
Gussteil

Gussteil

Branche: Werkzeugmaschinen

Auftraggeber: Maschinenbauunternehmen

Für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung benötigt man leichte, steife und schwingungsarme Gussgehäuse.

Konstruktion von Schweissteilen
Schweissteil

Schweissteil

Branche: Großteilbearbeitung

Auftraggeber: Schwermaschinenbau

Mitfahrendes Bedienpodest: Schweißkonstruktion mit großer freitragender Ausladung und dynamischer Belastung

Blechkonstruktionen
Blechkonstruktion

Blechkonstruktion

Branche: Großteilbearbeitung

Auftraggeber: Werkzeugmaschinenbau

Schutzverkleidungen als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine haben viele Aufgaben zu erfüllen.

Vorrichtungen
Automatisierung

Automatisierung

Branche: Maschinenbau

Auftraggeber: Automobilindustrie

Mit diesem Rundteller werden die Werkstücke mit Vorrichtungen innerhalb der Maschine von einer Bearbeitungsstation zur nächsten getaktet. Werkstück-Be- und Entladung mit Roboter.

Berechnungen, FEM, Nachweise, Verzahnungsauslegung
FEM-Analyse

FEM-Analyse

Branche: Maschinenbau

Auftraggeber: Zweiradindustrie, Indien

Hochdynamische Bearbeitungszentren werden mit Hilfe der Finite Elemente Methode auf geringe Masse ohne Steifigkeitsverlust optimiert.

Auslegung von NC-Achsen, Hauptantrieben & sonstigen Antrieben
Bearbeitungszentrum mit Linearantrieben

Bearbeitungszentrum mit Linearantrieben

Branche: Maschinenbau

Auftraggeber: Automobilindustrie

Hochdynamische Achsbewegungen erfordern leichte aber dennoch steife Schlitten, angepasste Abdeckungen und Energiezuführungen.

Erstellung von Zeichnungen und sonstigen Produktionsunterlagen
Einzelteilzeichnung

Einzelteilzeichnung

Branche: Maschinenbau / aus Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Die Zeichnung ist ein Dokument. Sie muss vollständig, richtig und normgerecht sein.

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Dozent für Konstruktionslehre und Konstruktionsentwurf seit 2004

Geschäftsführer H. Vogel
DHBW Stuttgart

Unserer Verantwortung für die Ausbildung junger Menschen sind wir uns bewusst!

Durch die Lehrtätigkeit wird der viel zitierte Synergieeffekt zum Leben erweckt:

Einerseits werden entsprechend dem Konzept der Dualen Hochschule, Grundlagen und Expertenwissen direkt aus der Praxis den Studierenden vermittelt. Andererseits ist man selbst gefordert in den theoretischen Grundlagen immer aktuell zu sein.